Allgemeines, Geltungsbereich

Ich, Tanja Kühne (im folgenden Coach genannt), führe mit der Einzelunternehmung Kühne PR Coachings, Online & Offline Workshops, Trainings und sonstige Veranstaltungen gemäss diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) durch. Mit der Beauftragung gelten diese Bedingungen vom Auftraggeber (im folgenden Klient genannt) als angenommen. Abweichungen von diesen Bedingungen müssen schriftlich vereinbart werden. Abweichende Geschäftsbedingungen des Klienten gelten nicht, es sei denn, diesen wurde ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

Vertragsabschluss
Ein Vertrag kommt durch die Auftragserteilung des Klienten sowie die entsprechende Auftragsannahme des Coaches zustande. Die Auftragserteilung durch den Klienten und die Auftragsannahme durch den Coach kann per E-Mail, schriftlich oder mündlich erfolgen.

Mentaltraining, Coachings und Readings mit Human Design sind keine Therapie im heilkundigen Sinne. Jeder Klient ist vor, während und nach dem Coaching selbst für sich verantwortlich. Der Klient bestätigt mit seiner Auftragserteilung gleichzeitig, dass er sich geistig und körperlich gesund fühlt und am Coaching teilnehmen kann. Der Klient erklärt zudem mit seiner Auftragserteilung ausdrücklich, die AGB gelesen und verstanden zu haben.

Angebote, Preise, Zahlungsbedingungen
Für alle Angebote werden, die auf der Website veröffentlichten und/oder in der Veranstaltungsausschreibung ausgewiesenen Preise berechnet.
Alle angegebenen Preise verstehen sich in CHF, sofern nicht anders vereinbart. Ich bin nicht mehrwertsteuerpflichtig.

Rechnungen sind in der Regel, sofern nicht anders vereinbart, sofort ohne Abzug zahlbar. Bei Zahlungsverzug kann die weitere Ausführung des laufenden Vertrages bis zur vollständigen Zahlung des Gesamtauftrages ausgesetzt werden.

Anmeldungen zu Veranstaltungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet. Die Preise für Workshops, Trainings und sonstige Veranstaltungen sind jeweils spätestens drei Wochen vor dem Veranstaltungstermin fällig. Der Klient erhält eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung, um den Betrag fristgemäß zu überweisen.

Preise

Die Preise auf der Webseite sind in jeweils, wenn nicht anders vermerkt, in CHF ausgewiesen. Die Preise sind ohne MWSt angegeben, da ich in der Schweiz nicht mehrwertsteuerpflichtig bin.

Zahlung  

Ich bevorzuge TWINT, es ist aber auch auf Anfrage möglich, via PayPal oder Banküberweisung zu bezahlen.

Zur Zeit habe ich nur unter meiner Nummer einen TWINT Account eingerichtet.

Die Überweisung für einen Online Kurs, Online Workshop, Event oder für das Coaching bitte per Vorkasse auf die angegebene Nummer einen Tag DAVOR überweisen.

Erhalt von Bestätigungsemail

Das Bestätigungsmail erfolgt i.d.R. innerhalb von 48 h nach Zahlungseingang.

Sobald das Geld auf meinem TWINT-Konto, PayPal-Konto (oder Bankkonto) ist, werde ich dir das Bestätigungsemail zukommen lassen.

Terminabsagen, Nicht-Teilnahme an Online Workshops oder Kursen, Rückerstattungen

Schon bezahlte Online-Workshop Tickets oder Event-Tickets via TIWNT, PayPal oder Banküberweisen sind nicht erstattungsfähig. Sie können jedoch auf jemand anderen übertragen werden, jedoch nur in Rücksprache mit mir per E-Mail.

Datenschutz
Personenbezogene Daten werden im Zusammenhang mit der Coachingteilnahme von dem Betreiber Tanja Kühne, Kühne PR, gespeichert und automatisch weiterverarbeitet, soweit dies für die Durchführung des Coachings bzw. die Verwaltung der Klienten erforderlich ist. Solche Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Alle von Tanja Kühne, Kühne PR, erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nach den Regelungen des schweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) behandelt.

Solltest du im Rahmen eines Coachings bei Tanja Kühne, Kühne PR, Unterlagen erhalten haben, sind diese im Zweifel urheberrechtlich geschützt. Die Nutzungsrechte an solchen Unterlagen stehen Tanja Kühne, Kühne PR, zu. Tanja Kühne, Kühne PR, räumt Ihnen an den Unterlagen keinerlei Nutzungsrechte ein. Sie dürfen sie entsprechend nur im Rahmen der gesetzlich gestatteten Nutzungsformen verwenden. Eine darüber hinaus gehende Verwendung ist ausdrücklich untersagt.

Haftung
Der Coach verpflichtet sich, Coaching, Workshops etc. nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig durchzuführen. Eine Gewährleistung für Erfolg des Coachings bzw. bei Veranstaltungen gibt es nicht. Eine Haftung wird ausgeschlossen.
Der Klient bestätigt mit der Terminvereinbarung bzw. Anmeldung zu Veranstaltungen, selbstverantwortlich zu handeln und die Anbieterin von sämtlichen Haftungsansprüchen freizustellen. Der Klient erkennt an, für seine körperliche und psychische Gesundheit in vollem Masse selbstverantwortlich zu sein und für eventuelle verursachte Schäden selbst aufzukommen. Das Coaching/Seminare und Reisen ersetzen keinen Arzt oder Therapeuten und dienen nur zur Prävention. Bei psychischen Erkrankungen bitten wir Sie bei Unklarheiten Ihren behandelnden Arzt zu befragen.

Vertraulichkeit
Der Coach verpflichtet sich, über alle im Rahmen der Tätigkeit bekannt gewordenen beruflichen, betrieblichen und privaten Angelegenheiten des Klienten auch nach der Beendigung des Vertrages Stillschweigen zu bewahren.

Erfüllungsort, Rechtswahl
Soweit sich aus dem Vertrag nichts anderes ergibt, ist Erfüllungs- und Zahlungsort der Geschäftssitz des Coaches sprich Zürich, Schweiz.

Kontaktdaten
Tanja Kühne, Kühne PR: Schuppisstrasse 2a, 8057 Zürich

Stand AGB’s: Oktober 2021

Agreement für ein Coaching mit Tanja Kühe, Kühne PR

Einleitung
Die Parteien haben die Absicht, für einen bestimmten Zeitraum zusammenzuarbeiten. Der Coach wird für den Klienten ein Coaching durchführen, das die Erfassung, Aufarbeitung und Optimierung der gegenwärtigen Lebenssituation des Klienten zum Ziel hat.

Das Coaching erfolgt auf der Grundlage der zwischen den Parteien geführten Erstgespräches von ca.
90 Minuten. Das Coaching beruht auf Kooperation und gegenseitigem Vertrauen. Der Coach wird die
von ihm angewandten Methoden und Techniken, ihre Funktionsweisen und Zwecke sowie die Risiken und die möglichen Ergebnisse in jeder Phase des Coachings offenlegen.

Der Coach möchte in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam machen, dass Coaching ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess ist und bestimmte Erfolge nicht garantiert werden können. Der Coach steht dem Klienten als Prozessbegleiter und Auslöser von Veränderungen zur Verfügung – die eigentliche Veränderungsarbeit wird vom Klienten durch eine aktive Mitarbeit während des Coachings sowie mittels des selbständigen Übens der Techniken geleistet.

Der Klient sollte bereit und offen sein, seine Werte selbstkritisch zu hinterfragen, sich mit seinereigenen Person und Situation objektiv auseinanderzusetzen, eigenes Verhalten zu ändern und den Coach und seine Arbeit zu akzeptieren.

1. Gegenstand des Agreements
Gegenstand des Agreements ist die Rahmenvereinbarung zu einem Coaching mit dem folgenden Thema und Ziel.

2. Verantwortung des Coaches
2.1 Der Coach ist verpflichtet, keine vertraulichen Informationen an aussenstehende Dritte weiterzugeben.

2.2 Der Coach ist verpflichtet, vertrauliche Informationen ausschliesslich zu Zwecken des vertraglich festgelegten Coachings zu verwenden.

2.3 Der Coach ist verpflichtet, vertrauliche Informationen, die ihm schriftlich ausgehändigt wurden, oder die er persönlich aufgezeichnet hat, so zu verwahren, dass kein aussenstehender Dritter Zugang dazu bekommen kann.

2.4 Der Coach ist verpflichtet, alle ihm zur Verfügung stehenden Techniken und Methoden zum Nutzen des Klienten einzusetzen. Er ist verpflichtet, dem Klienten einen anderen Coach oder einen anderen geeigneten Spezialisten zu nennen, wenn er selbst sich nicht mehr in der Lage sieht, das Coaching fachgerecht zu dem vereinbarten Ziel zu führen.

3. Verantwortung des Klienten
3.1 Der Klient erkennt an, dass er während des Coachings, sowohl während der einzelnen Sitzungen als auch während der Zeit zwischen einzelnen Sitzungen in vollem Umfang für seine körperliche und geistige Gesundheit selbst verantwortlich ist.

3.2 Der Klient erkennt an, dass alle Schritte und Massnahmen, die im Rahmen des Coachings von ihm unternommen werden, nur in seinem eigenen Verantwortungsbereich liegen. Aus diesem Vertrag ergibt sich kein Anrecht des Klienten, den Coach für andere Beratungen wie z.B. Business Consulting
oder ein Berufungscoaching in Anspruch zu nehmen.

3.3 Der Klient gibt an, dass er keine psychischen Probleme hat oder in psychologischer Behandlung ist. Falls er in psychologischer Behandlung sein sollte, muss die Zusammenarbeit zwischen dem Psychotherapeuten/Psychiater/Psychologen und dem Coach abgesprochen werden.

3.4 Der Klient gibt an, dass er keine Drogen oder Medikamente zu sich nimmt und 12 h vor dem Coaching keinen Alkohol konsumiert hat.

4. Ort des Coachings
Das Coaching kann online oder offline stattfinden. Vor jedem Termin wird besprochen, ob er online oder vor Ort stattfindet.

5. Zeitlicher Rahmen des Coachings
5.1 Die Dauer und Häufigkeit des Coachings wird individuell festgelegt.

5.2 Eine Coaching-Sitzung dauert in der Regel zwischen 60-90 Minuten.

5.3 Der vereinbarte Gesamtumfang abgehaltenen Sitzungen wird individuelle festgelegt.

5.4. Terminänderungen sind in der Regel spätestens in der vorhergehenden Sitzung abzusprechen. Ein zwischen Klienten und Coach zuvor abgestimmter Termin ist vom Klienten spätestens zwei Werktage vor dem Termin abzusagen sonst wir der Termin verrechnet.

5.5 Dieser Umfang kann in beiderseitigem Einvernehmen verändert werden. Die Änderung erfordert die Schriftform. Zu den weiteren Möglichkeiten der Beendigung des Vertragsverhältnisses siehe Punkt 8.

6. Finanzieller Rahmen des Coachings

6.1 Das Honorar für eine Coaching-Sitzung kann auf der Webseite entnommen werden (der Coach ist nicht mehrwertsteuerpflichtig).

6.2 Die Coaching-Dienstleistung wird nicht von der Krankenkasse rückerstattet.

7. Zahlungsweise
7.1 Der fällige Betrag von ist nach jeder Sitzung vor Ort sofort bar oder
per TWINT auf die Telefonnummer 079 533 29 24, Tanja Kühne, mit dem Vermerk des Datums und Namens zu überweisen.

7.2 Bei Online-Sitzungen ist der fällige Betrag vor der Sitzung per TWINT zu
überweisen (Angaben siehe oben).

7.3 Auf Nachfrage erstellt der Coach am Ende des Coachings eine Gesamtrechnung als Quittung für die Akten des Klienten.

8. Kündigung
8.1 Der Vertrag kann von beiden Seiten jederzeit fristlos gekündigt werden.

8.2 Die Kündigung hat schriftlich und mit einer Begründung zu erfolgen.

8.3 Der vereinbarte Gesamtvertrag wird nicht zurückerstattet, kann aber jemand anderem übertragen werden mittels der Einverständnis des Coaches. Weiter kann die Leistung innerhalb eines Jahres nach dem Datum des Abbruchs des Coachings nachbezogen werden.

8.4 Falls der Coach vom Vertrag zurücktritt, wird der Restbetrag dem Klienten zurücküberwiesen.

9. Allgemeines
9.1 Der Coach speichert die personenbezogenen Daten des Klienten, soweit es zur Rechnungsstellung und zur Buchführung erforderlich ist.

9.2 Sollte eine Klausel dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so bleibt der Vertrag im Übrigen gültig.

9.3 Ergänzungen und Änderungen dieses Vertrages sind schriftlich zu vereinbaren.

 
de_CH